Dressur für alle Leistungsklassen
©Equitana
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm.
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
In zahlreichen Demonstrationen und Lehreinheiten vermitteln Trainer, wie sich Lektionen von einfachen Basisübungen bis zur hohen Schule erarbeiten lassen.
Der Dressur als Basis vieler anderer Pferdesportdisziplinen ist der Sonntag, 12. März, als Schwerpunkt gewidmet. Doch auch an alle anderen Equitana-Tagen vermitteln renommierte Ausbilder in exklusiven Unterrichtseinheiten ihre Erfahrungen für unterschiedliche Leistungsklassen. Die verschiedenen Ausbildungsmethoden und Strömungen wie die Ecolé de Légèreté, die akademische Reitkunst und barocke Reitweise präsentieren sich im direkten Vergleich zur klassischen Dressur. Lehrstunden von international gefragten Trainern, Reitstunden und exklusive Einheiten komplettieren das Tagesprogramm. Es ist im Messeticket inklusive.
Donnerstag, 9. März
- 12.15 Akademische Reitkunst mit Marius Schneider und Carina Dörfler (Tribünenring, Halle 6)
- 12.30 Uhr Landesverband klassisch-barocke Reiterei (Tribünenring, Halle 6)
Freitag, 10. März
- 11:25 FN präsentiert "Die Kunst der feinen Hilfen - Ausbildung am Boden" mit Claudia Münch (Tribünenring, Halle 6)
- 13 Uhr "Von den Besten lernen": FN präsentiert Christoph Hess (Großer Ring, Halle5)
- 14 Uhr STÜBBEN präsentiert Doppellonge mit Andrea Kutsch (Großer Ring, Halle5)
- 15 Uhr Akademische Reitkunst mit Marius Schneider & Carina Dörfler (Tribünenring, Halle 6)
Samstag, 11. März
- 10:45 Aveline klassisch-barock - Alina Herrmann - präsentiert von Lax (St. Georg-Ring Halle 2)
- 15 Uhr Philippe Karl: Ecole de Légèreté (Tribünenring, Halle 6)
- 15 Uhr Kosmos Verlag präsentiert: Marius Schneider - Gymnastizierende Bodenarbeit (Mein Pferd Ring Halle 6)
- 16 Uhr FN präsentiert: Die Kunst der feinen Hilfen - Ausbildung am Boden mit Claudia Münch (Tribünenring, Halle 6)
- 16:15 Uhr OsteoDressage (Cavallo-Ring, Halle 1)
Sonntag, 12. März
- 11 Uhr FN präsentiert: Die klassische Reitlehre - von Pferden empfohlen" mit Isabell Neumann-Cosel (Tribünenring, Halle 6)
- 12 Uhr Harmonilogie mit Anne Krüger-Degener (Großer Ring, Halle5)
- 13 Uhr Bent Branderup: Akademische Reitkunst (Tribünenring, Halle 6)
- 14 Uhr Dressurreiten mit Nicole Uphoff-Selke (Großer Ring, Halle5)
- 15:30 Uhr Dressur-Special: Die Vielfalt der Ausbildungsmethoden (Großer Ring, Halle5)
Montag, 13. März
- 12 Uhr Lehrstunde Benjamin Werndl präsentiert vom Aubenhausen Club und Sprenger (Großer Ring, Halle5)
- 13 Uhr Landesverband klassisch-barocke Reiterei (St. Georg Ring Halle 2)
- 15 Uhr Stefan Schneider: Arbeit an der Doppellonge (Tribünenring, Halle 6)
- 19:30 Uhr Uta Gräf & Andi Kreuzer live präsentiert von Sattlerei Dresch (Großer Ring, Halle 5)
Dienstag, 14. März
- 11 Uhr FN präsentiert: "Klassische Reitlehre - von Pferden empfohlen" Frederike Tophoff-Kaup (Tribünenring, Halle 6)
- 11:45 Uhr Sibylle Wiemer: Tipps für geschmeidiges Aussitzen (Cavallo-Ring, Halle 1)
- 17:15 OsteoDressage (Tribünenring, Halle 6)
- 17:30 Gestüt Moorhof: Akademische Reitkunst mit Marius Schneider & Carina Dörfler (Mein Pferd-Ring, Halle 6)
Mittwoch, 15. März
- 12 Uhr Lehrstunde Isabell Werth präsentiert von Fendt (Großer Ring, Halle 5)
- 11 Uhr FN präsentiert Klassische Reitlehre - von Pferden empfohlen mit Kathrin Krage (Tribünenring, Halle 6)
- 13:30 Uhr Sibylle Wiemer: Tipps für geschmeidiges Reiten (Cavallo-Ring, Halle 1)
- 15 Uhr Kosmos Verlag präsentiert: Waltraud Böhmke - Bodenarbeit für Pferde (Tribünenring, Halle 6)
- 17 Uhr Landesverband klassisch-barocke Reiterei (Tribünenring, Halle 6)
Die aufgeführten Programmpunkte sind lediglich eine Auswahl. Täglich gibt es in den verschiedenen Ringen eine große Vielfalt rund um die Disziplin Dressur zu entdecken. Da das Programm laufend aktualisiert wird, können sich in Einzelfällen Verschiebungen ergeben. Da das Programm laufend aktualisiert wird, können sich in Einzelfällen Verschiebungen ergeben. Das gesamte Programm auf einen Klick.