Ingrid Klimke: einfache Wechsel
© Equitana
Ingrid Klimke zeigt mit Equitanas Firlefranz, wie einfache Wechsel gelingen.
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Die Hilfen für einen weichen Übergang vom Galopp zum Schritt und das erneute Angaloppieren zeigt die Reitmeisterin in unserer Reihe Lektionen leicht gemacht.
Ingrid Klimke ist weltspitze - in der Vielseitigkeit und im Dressurviereck. Die Ausnahmeathletin lebt die Fairness zum Pferd durch feines und korrektes Reiten. In unserer Reihe "Lektionen leicht gemacht" nimmt sie uns mit in den Sattel. Gemeinsam mit unserem Markenbotschafter Equitanas Firlefranz demonstriert die Vielseitigkeits-Olympiasiegerin, wie die einfachen Wechsel gelingen.
Die Vorbereitung
Damit das Pferd die Lektion ohne größere Schwierigkeiten umsetzen kann, konzentriert sich Ingrid Klimke zunächst auf die Galopp-Schritt-Übergänge. Dazu nimmt sie das Pferd im Schritt auf, verkürzt das Zügelmaß und gibt eine halbe Parade. Sie setzt sich tiefer in den Sattel und treibt die Hinterhand vermehrt an die Reiterhand heran. Sobald sich Equitanas Firlefranz unter ihr geschlossen hat, gibt sie die Galopphilfe und führt das Pferd in einen gleichmäßigen Dreitakt.
Nach einigen Sprüngen bereitet sie mit drei halben Paraden den erneuten Übergang in den Schritt vor. “Damit ich die drei halben Paraden vorher auch nicht vergesse, sage ich mir immer ,sitzen, sitzen, sitzen und Schritt'”, erklärt Ingrid Klimke. Während der halben Paraden treibt sie Hinterhand vermehrt unter den Schwerpunkt des Pferdes und gibt dann die Parade zum Schritt. “Im letzten Galoppsprung gebe ich schon leicht nach, damit das Pferd den Hals fallen lässt und der Schritt schön fleißig ist.”
Der Wechsel
Für den einfachen Wechsel galoppiert Ingrid Klimke auf der Zirkellinie, bereitet dann über die halben Paraden und vermehrtes Treiben den Übergang vor und pariert Equitanas Firlefranz weich zum Schritt durch. “Der einfache Wechsel muss mit vier bis sechs Schritttritten geritten werden. Im Training mache ich daher lieber sechs, dann bleiben in der Prüfung mindestens vier übrig.” Im Schritt lässt sie das Pferd geradeaus gehen, stellt es dann leicht um und galoppiert anschließend auf der gegenüberliegenden Zirkellinie im Handgalopp an. Sie lobt das Pferd und wiederholt die Übung noch einmal in die andere Richtung. Nach der gelungenen Lektion lobt sie erneut und gönnt Firlefranz eine Pause.
Zum Nachschauen und Nachreiten haben wir die Lektion im Training mit Ingrid Klimke auf Video aufgezeichnet. Noch mehr Tipps und Tricks seht Ihr in den weiteren Folgen der Reihe zu:
Dehnungshaltung, übergängen, Cavaletti-Training, Rückwärtsrichten, Seitengängen und Kurzkehrt.
Kennt Ihr schon unseren Podcast mit Ingrid Klimke? Falls nicht - einfach mal reinhören!