• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Präzise abspringen - eine exklusive Lehrstunde mit Michael Fischer

© Equitana
Mit seiner Trainings-App hatte Michael Fischer 2019 den Equitana-Innovationspreis gewonnen. 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Der international erfolgreiche Springreiter und renommierte Trainer Michael Fischer gibt am Montag, 11. April, eine Lehrstunde - präsentiert von der Reiter Revue.

Er hat international bereits bei zahlreichen großen Springprüfungen Erfolge gesammelt, unter anderem in Mailand, Zagreb und Wien. Maß zu nehmen und den richtigen Absprungpunkt zu finden, hat Michael Fischer bei Franke Sloothaak und Thomas Frühmann gelernt. Später war er Bereiter im Stall Schockemöhle, bei Marc Houtzager und bei Gerco Schröder. Seine langjährigen Erfahrungen vermittelt Michael Fischer inzwischen erfolgreich weiter. Seit 2008 ist er als Ausbilder auf dem Gestüt Lindenbusch selbstständig. 

Exklusive Springstunde

In einer exklusiven Springstunde, präsentiert von der Reiter Revue, zeigt der routinierte Trainer am Montag, 11. April, im großen Ring der Equitana, worauf es im Parcours wirklich ankommt. Michael Fischer ist jedoch nicht nur im Sattel erfolgreich und als Ausbilder engagiert, er hat auch Gedanken gemacht, wie er Pferd und Reiter digital weiterbringen kann. Mit seiner Trainings-App voller Aufgaben und Praxistipps hat er 2019 den Equitana-Innovationspreis gewonnen. 

Weitere Lehrstunden auf der Equitana

Während der Equitana könnt Ihr Unterrichtsstunden in verschiedenen Disziplinen verfolgen. Nicole Uphoff-Selke legt am Samstag, 9. April, den Fokus auf das Nachwuchstraining. Grand Prix-Reiterin Uta Gräf verrät am Montag, 11 April, wie Leichtigkeit im Sattel gelingt. Geballtes Wissen von zwei Olympiasiegern erwartet Euch auch am Dienstag, 12. April auf der Equitana. Isabell Werth zeigt in einem offenen Training, worauf es ihr im Viereck ankommt und Julia Krajewski richtet den Fokus auf das richtige Augenmaß im Gelände. 

Die Lehrstunden sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana sind im Ticketshop erhältlich.