• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Teilnehmer für das Westerntraining mit Ute Holm gesucht

© Equitana

Cutting-Weltmeisterin Ute Holm kommt mit zwei ihrer Schüler nach Essen. 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Die Cutting-Weltmeisterin gibt am Donnerstag, 7. April, eine Lehrstunde auf der Equitana. Interessierte können sich ab sofort bewerben. 

Westernreiten ist ihre Leidenschaft, doch ganz besonders schlägt ihr Herz für den Cutting-Sport. In dieser Disziplin ist Ute Holm international hocherfolgreich. Sie war bereits Weltmeisterin im Team, mehrfach Europameisterin und vielfache Deutsche Meisterin. “Neben meinen eigenen Erfolgen freue ich mich besonders, dass auch die von mir betreuten Reiter und Pferde in den verschiedenen Disziplinen hervorragende Platzierungen, Siege und Meistertitel vorweisen können. Es macht mir großen Spaß, mein Wissen und meine Erfahrung an meine Schüler weiter zu geben”, betont Ute Holm.

Fairness zum Pferd

Gemeinsam mit Profi Trainer und dem international erfolgrechen Turnierreiter Joschka Werdermann und der Deutschen Jugendmeisterin Western Riding und im Superhorse. Annika Viecenz demonstriert Ute Holm in einer Lehrstunde am Donnerstag, 7. April, worauf es ihr beim Thema Ausbildung besonders ankommt: ein schrittweises Heranführen an neue Aufgaben und absolute Fairness zum Pferd. 

Jetzt als Teilnehmer beweben

Für die Lehrstunde können sich ab sofort zwei Reiter mit ihren Pferden bewerben. Sie sollten erste Turniererfahrungen im Ranch Riding mitbringen (KL 4 oder vergleichbar). Das Pferd sollte mindestens 6 Jahre alt sein. 

Weitere Voraussetzungen: 

• ein amtstierärztliches Ursprungs- & Gesundheitszeugnis für Pferde aus dem Inland

• Verpflichtend ist die Grundimmunisierung gegen Pferdeinfluenza

• Die Impfung darf nicht mehr als sechs Monate zurückliegen. Die letzte Impfung muss mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung erfolgt sein

• Empfohlen wird die Impfung gegen Herpesviren und Tetanus

Interessierte Teilnehmer können sich bis zum 29. März per Mail inklusive Videolink bei [email protected] bewerben.

Noch mehr über das Training auf ihrer Anlage in Rottenburg, Kuh Elsa, ihre Zwergzebus und ihre Passion für das Cutting erzählt Ute Holm in unserem Podcast

Noch mehr Unterricht

Während der Equitana gibt es zahlreiche Unterrichtsstunden bei prominenten Trainern und in verschiedenen Disziplinen. Nicole Uphoff-Selke legt am Samstag, 9. April, den Fokus auf das Nachwuchstraining. Grand Prix-Reiterin Uta Gräf verrät am Montag, 11 April, wie Leichtigkeit im Sattel gelingt. Geballtes Wissen von zwei Olympiasiegern erwartet Euch auch am Dienstag, 12. April auf der Equitana. Isabell Werth zeigt in einem offenen Training, worauf es ihr im Viereck ankommt, Julia Krajewski richtet den Fokus auf das richtige Augenmaß im Gelände und Michael Fischer demonstriert den punktgenauen Absprung. Auf ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd legt Benjamin Werndl am 8. April besonderen Wert und Andreas Kreuzer gibt am Samstag, 9. April Tipps für den entscheidenden Vorsprung im Parcours. Reitstunden bei verschiedenen Bundestrainern hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung zu bieten. 

Die Lehrstunden sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana sind im Ticketshop erhältlich.