• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Lehrstunde mit Benjamin Werndl

© Equitana

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Einer der erfolgreichsten Dressurreiter national und international gibt am 8. April  als Teil des FN-Proramms und präsentiert vom Aubenhausen Club und Sprenger Unterricht im großen Ring der Equitana.

Er gehört zu den erfolgreichsten Dressurreitern Deutschlands. Doch auch international ist er ganz vorne mit dabei, gehörte 2020 erstmals zu den Top Ten der Weltrangliste: Benjamin Werndl. Gemeinsam mit seiner Schwester - Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl bildet er auf der heimischen Anlage in Aubenhausen Pferde vom ersten Turnierauftritt bis zur Grand Prix-Reife aus. Gemeinsam konzentrieren sie sich jedoch nicht nur auf die Spitzenpferde, sie haben auch die Reiter im Blick. Ihr Ziel ist es, dass beide zu erfolgreichen Partnern im Viereck zusammen wachsen.

© Equitana

© Equitana

Teilnehmer gesucht

Das körperliche Fitness die Grundlage für einen geschmeidigen Sitz und eine fein dosierte Hilfengebung sind, absolvieren Benjamin Werndl und seine Schwester selbst ein tägliches Training für Kraft, Kondition und Koordination. In ihrem Dressur-Fit-Programm bieten sie verschiedene Übungen und Einheiten zum Nachmachen an. Wie Fitness, gute Ausbildung und Erfolg ineinander greifen, demonstrierten beide bei ihrem großen Ausbildungsabend auf der Equitana 2019. Diesmal vermittelt Benjamin Werndl seine Erfahrungen und seine Philosophie bei einer Lehrstunde am Freitag, 8. April, im großen Ring. Dabei legt er großen Wert auf das harmonische Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd. Interessierte Paare können sich bis zum 18. März für die Teilnahme bewerben

Weitere Lehrstunden auf der Equitana

Während der Equitana könnt Ihr noch weitere Unterrichtsstunden in verschiedenen Disziplinen verfolgen. Nicole Uphoff-Selke legt am Samstag, 9. April, den Fokus auf das Nachwuchstraining. Grand Prix-Reiterin Uta Gräf verrät am Montag, 11 April, wie Leichtigkeit im Sattel gelingt. Geballtes Wissen von zwei Olympiasiegern erwartet Euch auch am Dienstag, 12. April auf der Equitana. Isabell Werth zeigt in einem offenen Training, worauf es ihr im Viereck ankommt, Julia Krajewski richtet den Fokus auf das richtige Augenmaß im Gelände und Michael Fischer demonstriert den punktgenauen Absprung. Reitstunden bei verschiedenen Bundestrainern hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung zu bieten. 

Die Lehrstunden sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana sind im Ticketshop erhältlich.