• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Reitstunde bei Spitzentrainern

© Equitana
FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess gibt am Donnerstag, 7. April, eine Lehrstunde.

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist als ideeller Träger der Equitana mit einem hochkarätigen Programm vertreten. Wer Glück hat, bekommt sogar Tipps vom Bundestrainer.

Bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften stellen sie das deutsche Team zusammen, betreuen die Reiter und Pferde vor Ort und führen sie zum Erfolg. Die Bundestrainer der verschiedenen Disziplinen haben die Spitzenreiter jedoch auch abseits der Championate stets im Fokus und begleiten ihre Entwicklung. Während der Equitana gehen sie von der Spitze in die Breite und geben ihr Wissen an Reiter ganz unterschiedlicher Leistungsklassen weiter. 

Von den Besten lernen

Bundestrainer Sebastian Heinze, der sonst das U25-Team in der Dressur betreut, achtet am Dienstag, 12. April, auf einen elastischen Sitz und eine feine Hilfengebung. Springgymnastik steht bei Markus Döring auf dem Trainingsplan. Der Co-Bundestrainer der Springreiter lädt dazu am Mittwoch, 13. April, jeweils einen Schüler aus dem Bereich Springen und einen aus der Vielseitigkeit ein. Bernhard Fliegl, sonst Bundestrainer der Para-Dressurreiter, ist am Sonntag, 10. April im Einsatz. Für die Stunde bei ihm können sich Nachwuchs-Paare aus dem Para-Bereich bewerben. Der FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess vermittelt seine langjährigen Erfahrungen am Donnerstag 7. April im großen Ring der Equitana weiter. Die Teilnehmer können sich für alle Unterrichtsstunden ab dem 21. Februar und bis zum 10. März direkt bei der FN bewerben

Einblicke in den Alltag eines Bundestrainers vermittelt Dressur-Bundestrainerin Monica Theodorescu in der neuen Folge des Equitana-Podcast.

Besitzwechsel und Pferdeeintragung auf der Messe

An ihrem Messestand beraten die Experten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, des FN-Verlags, Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) täglich von 10 bis 19 Uhr zu verschiedenen Themen rund um Pferdesport, Zucht und Haltung. Wer ein Pferd eintragen oder einen Besitzwechsel vornehmen möchte, kann das ebenfalls auf der Messe erledigen. Einfach den Pferdepass und das ausgefüllte Formular Turnierpferdeeintragung 2022 oder Besitzwechselantrag 2022 mitbringen, am FN-Stand abgeben und nach der Shoppingrunde oder am Ende des Messetages wieder abholen. Turnierteilnehmer können sich darüber hinaus eine Liste mit ihren Erfolgen ausdrucken lassen.

Noch mehr Praxiswissen

Weitere Spitzenreiter geben auf der Equitana hilfreiche Tipps für das Training mit dem eigenen Pferd: Nicole Uphoff-Selke legt am Samstag, 9. April, den Fokus auf das Nachwuchstraining. Grand Prix-Reiterin Uta Gräf verrät am Montag, 11 April, wie Leichtigkeit im Sattel gelingt. Geballtes Wissen von zwei Olympiasiegern gibt es am Dienstag, 12. April im großen Ring. Isabell Werth zeigt in einem offenen Training, worauf es ihr im Viereck ankommt und Julia Krajewski richtet den Fokus auf das richtige Augenmaß im Gelände. 

Die Lehrstunden sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana sind im Ticketshop erhältlich.