• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Westernsport: Rasante Manöver und Profiwissen

© Equitana
Am ersten Messetag ist Westernreiten der Schwerpunkt. 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Für diese Disziplin bietet die Equitana ein umfangreiches und vielseitiges Programm. Die Höhepunkte im Überblick. 

Westernsport ist der Themenschwerpunkt am ersten Messetag. Spannende Höhepunkte lassen sich jedoch während der gesamten Laufzeit erleben: Erfahrene Profis wie Ute Holm, Bernd Hackl und Yvonne Gutsche geben ihr Wissen in verschiedenen Formaten weiter. Rasante Manöver gibt es im Cutting Cup zu sehen und im Extreme Trail geht es um Körpergefühl und Vertrauen. 

Ausbildungsabend mit Bernd Hackl

Der Pferdeprofi greift dann ein, wenn es in der Beziehung zwischen Reiter und Pferd gründlich kriselt. Im Team mit seinem Ponyhorse Fips sorgt er dafür, dass sich beide besser verstehen und eine Beziehung zueinander aufbauen. Sein wichtigster Grundsatz dabei „Vertrauen ist keine Einbahnstraße“. Wie er es schafft, dass der eine sich auf den anderen verlassen kann und beide künftig gemeinsam in die gleiche Richtung gehen, demonstriert Bernd Hackl am Donnerstag, 7. April 2022 um 20 Uhr im großen Ring der Equitana. 

© Equitana
Pferdeprofi Bernd Hackl erläutert, warum Vertrauen für ihn keine Einbahnstraße ist. 

Lehrstunde mit Ute Holm

Westernreiten ist ihre Leidenschaft, doch ganz besonders schlägt ihr Herz für den Cutting-Sport. In dieser Disziplin ist Ute Holm international hocherfolgreich. Sie war bereits Weltmeisterin im Team, mehrfach Europameisterin und vielfache Deutsche Meisterin. “Es macht mir großen Spaß, mein Wissen und meine Erfahrung weiter zu geben”, betont Ute Holm. Gemeinsam mit Joschka Werdermann und Annika Viecenz demonstriert sie in einer Lehrstunde am Freitag, 8. April, worauf es ihr beim Thema Ausbildung besonders ankommt: ein schrittweises Heranführen an neue Aufgaben und absolute Fairness zum Pferd. 

Rasante Manöver

Taktik und Schnelligkeit sind gefragt, wenn die Teilnehmer im Equispa Cutting Cup am Donnerstag, 7. April, ein Rind von der Herde trennen. Dabei können sie sich die Besten in dieser Disziplin nicht nur auf ihr reiterliches Können, sondern auch auf den Instinkt ihrer Pferde verlassen. Das Starterfeld kann sich ebenfalls sehen lassen. Neben der einstigen Weltmeisterin und international erfahrenen und erfolgreichen Reiterin und Richterin Ute Holmsind auch der mehrfache Deutsche Meister Uwe Oser und sein Sohn Sven dabei, der bereits Europameister war. Die Deutsche Meisterin von 2020 Jette Jürgensen und der Cutting Cup-Gewinner von 2017 Malte Döring sind ebenfalls ernstzunehmende Konkurrenz. 

© Equitana
Ute Holm gibt eine Lehrstunde im großen Ring. 

Extreme Trail: Gleichgewicht und Vertrauen schulen

Der Extreme Trail ist eine Mischung aus Abenteuerspielplatz und Kletterpark für das Pferd. Baumstämme, Brücken, Wippen, Wasser sowie unterschiedliche Bodenverhältnisse gilt es zu meistern. Horsemanship-Trainer Tom Büchel und sein Team bauen verschiedene Hindernisse bei der Equitana auf und demonstrieren, wie sich Brücke oder Balance Beam (Schwebebalken) sicher und stressfrei überwinden lassen. In Kooperation mit weiteren bekannten Ausbildern wie Yvonne Gutsche, Alexandra Stocks oder Sandra Schneider und unterstützt von einigen seiner Reitschüler erläutert Tom Büchel im Tagesprogramm, wie Reiter und Pferd solche Herausforderungen erfolgreich absolvieren. 

© Equitana
Im Extreme Trail lassen sich Körpergefühl und Trittsicherheit schulen. 

Weitere Höhepunkte im Tagesprogramm

Die EWU hat ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt, die NCHA demonstriert die Faszination Cutting und Wittelsbuerger präsentiert die Western Focus Days. Darüber hinaus stellen verschiedene Nachwuchstrainer in den einzelnen Ringen sich und ihre Ausbildungsphilosophie vor. 

 

Lehrstunden, Cups und Demonstrationen sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana und den Ausbildungsabend mit Bernd Hackl sind im Ticketshop erhältlich. Uhrzeiten und weitere Details gibt es in unserer Programmübersicht. Dort lässt sich ein ganz persönlicher Messeplan zusammen stellen.