DIY Fliegenspray für Pferde: ein natürlicher Weg zur Insektenabwehr
© Shutterstock
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Fliegen können in den warmen Monaten eine echte Plage sein, besonders für Pferde. Diese Insekten können nicht nur lästig sein, sondern auch Stress und Unbehagen bei den Tieren verursachen.
Glücklicherweise gibt es eine einfache und natürliche Lösung: ein DIY Fliegenspray speziell für Pferde. Dieses Rezept verwendet natürliche Zutaten und ist eine umweltfreundliche Alternative zu den chemischen Insektensprays aus dem Handel.
Zutaten:
- 500 ml Schwarzer Tee
- 500 ml Bio Apfelessig
- 5-6 getrocknete Nelken
- 2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
- 4 ml Teebaumöl
- 5 ml Lavendelöl
(c) Equitana / Kathrin Maistrak
Anleitung:
- Schwarzen Tee zubereiten: 500 ml Wasser zum Kochen bringen und den schwarzen Tee darin 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee bildet die Basis des Sprays und hat von Natur aus leicht abwehrende Eigenschaften gegen Insekten.
- Knoblauch und Nelken hinzufügen: Knoblauchzehen pressen und zusammen mit den getrockneten Nelken in den Topf mit dem Tee geben. Diese Zutaten verstärken die abwehrende Wirkung des Sprays durch ihren intensiven Geruch, den Fliegen nicht mögen.
- Öle hinzufügen: 4 ml Teebaumöl und 5 ml Lavendelöl in den Topf geben. Beide Öle sind bekannt für ihre insektenabweisenden Eigenschaften und sorgen gleichzeitig für einen angenehmen Duft.
- Kurz aufkochen: Die Mischung kurz aufkochen lassen, um die Inhaltsstoffe miteinander zu verbinden. Den Topf dann vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
- Ziehen lassen: Den Topf abdecken und die Mischung zwei Tage ziehen lassen. Dies gibt den Zutaten Zeit, ihre vollen Aromen und Wirkstoffe zu entfalten.
- Abseihen und abfüllen: Nach zwei Tagen die Mischung durch ein feines Sieb abseihen, um feste Bestandteile zu entfernen. Die Flüssigkeit in eine saubere Sprühflasche füllen.
Anwendung:
Das DIY Fliegenspray großzügig auf das Fell des Pferdes sprühen, besonders auf Bereiche, die besonders anfällig für Fliegen sind, wie Hals, Bauch und Beine. Augen und Schleimhäute dabei meiden. Das Spray kann auch auf die Umgebung des Stalls aufgetragen werden, um die Fliegen fernzuhalten.
Dieses natürliche Fliegenspray ist nicht nur effektiv, sondern auch sicher für Pferde und die Umwelt. Es bietet eine nachhaltige Lösung gegen lästige Fliegen und sorgt für eine entspannte Zeit für die Pferde.
Tipp:
Das Spray zunächst an einer kleinen Stelle auf Hautverträglichkeit testen, bevor es großflächig angewendet wird.
Mit diesem DIY Rezept steht eine wirkungsvolle und nachhaltige Lösung gegen lästige Fliegen bereit. Viel Spaß beim Nachmachen!