Springen und Vielseitigkeit: Jede Hürde erfolgreich nehmen
© Equitana
Wie Reiter den richtigen Absprungpunkt finden, erläutern renomierte Ausbilder auf der Equitana.
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Zahlreiche erfahrene Trainer geben Tipps, wie sich Herausforderungen im Parcours und im Gelände sicher meistern lassen.
Im Rhythmus zu bleiben und den passenden Absprungpunkt zu finden - darauf kommt es im Springen und in der Vielseitigkeit an. Wie das gelingt, vermitteln prominente Ausbilder wie Ingrid Klimke, Julia Krajewski und Markus Döring. In der USG Indoor Vielseitigkeit machen die Starter die Faszination des Sports aus nächster Nähe erlebbar.
Ausbildungsabend mit Ingrid Klimke
Wie sie in ihre Pferde hineinhorcht und mit ihnen auf dem Weg zum Erfolg zusammenwächst, macht Ingrid Klimke beim exklusiven Ausbildungsabend am 11. April um 20 Uhr im großen Ring der Equitana deutlich. Gemeinsam mit ihrem Team und vielen verschiedenen Pferden gibt sie Einblicke in ihren Trainingsalltag und zeigt die Entwicklung von der unerfahrenen Remonte zum selbstbewussten Grand-Prix-Sportler.
© Equitana
Ingrid Klimke gestaltet erneut einen Ausbildungsabend.
Von Julia Krajewski lernen
In einer Lehrstunde präsentiert von USG gibt die Olympiasiegerin ihre Erfahrungen am Dienstag, 12. April, weiter. Das Thema Ausbildung liegt Julia Krajewski sehr am Herzen. Als Bundestrainerin der Junioren begleitet sie den reiterlichen Nachwuchs auf dem Weg in den großen Sport. Sie widmet sich nicht nur intensiv der reiterlichen Ausbildung, sie führt auch junge Pferde schrittweise an größere Aufgaben heran.
© Equitana
Olympiasiegerin Julia Krajewski liegt das Thema Ausbildung am Herzen.
USG-Indoor Vielseitigkeit
Über Gräben und Wälle durch Buschwerk und andere natürliche Hürden führt der Querfeldein-Kurs der USG-Indoor-Vielseitigkeit. Spitzenreiter und vielversprechende Nachwuchspaare treten am Dienstag, 12. April, gegeneinander und gegen die Zeit an. Statt langer Galoppstrecken folgen die Hindernisse kurz aufeinander. Das erfordert enge Wendungen, eine punktgenaue Steuerung und ein perfektes Vertrauensverhältnis zwischen Reiter und Pferd.
© Equitana
Spitzen- und Nachwuchsreiter treten in der Indoor-Vielseitigkeit gegeneinander an.
Springtraining mit Andreas Kreuzer
Springreiter Andreas Kreuzer war bereits als junger Reiter hocherfolgreich und gewann unter anderem bei den Europameisterschaft den Titel im Team und Bronze im Einzel. Bei den Senioren folgten Erfolge in großen Preisen und in der Global Champions League. Tipps für den entscheidenden Vorsprung im Parcours gibt Andreas Kreuzer am Samstag, 9. April, bei einer Lehrstunde präsentiert von Stübben im großen Ring der Equitana.
© Equitana
Andreas Kreuzer gibt Tipps für den entscheidenden Vorsprung im Parcours.
Lehrstunde mit Michael Fischer
In einer exklusiven Springstunde, präsentiert von der Reiter Revue, zeigt der routinierte Trainer am Montag, 11. April, im großen Ring der Equitana, worauf es im Parcours wirklich ankommt. Michael Fischer ist jedoch nicht nur im Sattel erfolgreich und als Ausbilder engagiert, er hat auch Gedanken gemacht, wie er Pferd und Reiter digital weiterbringen kann. Mit seiner Trainings-App voller Aufgaben und Praxistipps hat er 2019 den Equitana-Innovationspreis gewonnen.
© Equitana
Mit seiner Trainings-App gewann Michael Fischer 2019 den Innovationspreis.
Springgymnastik bei Markus Döring
Springgymnastik steht bei Markus Döring auf dem Trainingsplan. Der Co-Bundestrainer der Springreiter lädt dazu am Mittwoch, 13. April, im unbekannte Schüler aus dem Bereich Springen und Vielseitigkeit ein.
Noch mehr Parcourstraining gibt es im Tagesprogramm: Die Uelzener Versicherung präsentiert eine Lehrstunde mit Michael Zimmermann.
© Equitana
Markus Döring arbeitet mit Gymnastikreihen.
Lehrstunden und Demonstrationen verschiedener Trainer sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana sind im Ticketshop erhältlich. Uhrzeiten und weitere Details gibt es in unserer Programmübersicht. Darüber lässt sich auch ein ganz persönlicher Messeplan zusammen stellen.