• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Isländer: Publikumslieblinge von der Insel

© Equitana
Die Equitana hat entscheidend zur großen Popularität der Isländer in Deutschland beigetragen.

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Bekannt war die robuste Rasse schon vor der ersten Equitana 1972. Doch die Messe hat ihre Popularität als Sport-, Freizeit- und Familienpferde noch gesteigert. 

Die Islandpferde gehörten von Beginn an zu den Publikumslieblingen der Equitana. In temporeichen Quadrillen, mit Flaggenparaden, bunten Schaubildern und unvergesslichen Auftritten in der Hop Top Show begeisterten die engagierten Fünfgänger das Publikum. Im Islandpferde-Dorf konnten die Besucher den kompakten Vierbeinern mit der üppigen Mähne sogar ganz nahe kommen.

Steigende Popularität

Bekannt waren die Pferde von der Insel im hohen Norden schon vor der ersten Equitana 1972 - nicht zuletzt durch das Buch von Ursula Bruns “Dick und Dalli und die Ponys” und die darauf basierenden Immenhof-Filme. Doch die Auftritte auf der Messe haben entscheidend zur großen Popularität der robusten Rasse beigetragen. Sämtliche Tiere, die den langen Weg aus ihrer Heimat zur Equitana antraten, fanden nach der Messe ein neues Zuhause. 

Prominentes Pas de Deux

Für Aufsehen sorgt 1977 ein außergewöhnliches Pas de Deux: Dressur-Olympiasiegerin Christine Stückelberger an der Seite von Equitana-Gründer Wolf Kröber. Doch nicht nur die Reiter waren prominent, sondern auch die Pferde: Dagur frá Nupum war 1975 mit seinem isländischen Vorbesitzer Reynir Adelsteinsson Weltmeister im Tölt, Eldjan frá Langelandsgarden hatte 1977 unter Walter Feldmann junior den WM-Titel in 5-Gang, Dressur und der Kombinationswertung gewonnen. 

Zum 50-jährigen Bestehen der Equitana gibt es erneut eine Premiere: Im Isi Cup sind die Fünfgänger erstmals nicht nur in Schaubildern, sondern in einem eigenen Wettbewerb zu sehen.