• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Horsemanship: Die intensive Verbindungen zwischen Mensch und Pferd

© Equitana
Das Thema Horsemanship ist am zweiten Messetag der Schwerpunkt.

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Zahlreiche namhafte Trainer mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermitteln auf der Equitana ihre Ausbildungsphilosophie. 

Horsemanship steht am zweiten Messetag im Fokus. Spannende Lehrstunden mit erfahrenen Experten lassen sich jedoch während der gesamten Laufzeit erleben. Linda Tellington-Jones reist aus ihrer Wahlheimat Hawaii an, um ihre TTouch-Methode zu vermitteln, Bernd Hackl gibt sein Wissen im Abendprogramm weiter und Dr. Vivian Gabor hat den Pferden in den Kopf geschaut und zeigt, wie praktische Übungen das Lernverhalten positiv beeinflussen. 

Ausbildungsabend mit Bernd Hackl

Der Pferdeprofi greift dann ein, wenn es in der Beziehung zwischen Reiter und Pferd gründlich kriselt. Im Team mit seinem Ponyhorse Fips sorgt er dafür, dass sich beide besser verstehen und eine Beziehung zueinander aufbauen. Sein wichtigster Grundsatz dabei „Vertrauen ist keine Einbahnstraße“. Wie er es schafft, dass der eine sich auf den anderen verlassen kann und beide künftig gemeinsam in die gleiche Richtung gehen, demonstriert Bernd Hackl am Donnerstag, 7. April 2022 um 20 Uhr im großen Ring der Equitana. 

© Equitana
Bernd Hackl gestaltet am 7. April einen eigenen Ausbildungsabend. 

© Equitana
Linda Tellington-Jones reist eigens aus ihrer Wahlheimat Hawaii an. 

Der sanfte Weg zu einer intensiven Verbindung

Eine innige Verbindung zwischen Reitern und Pferden zu schaffen, ist die Mission von Linda Tellington-Jones. TTouch und Lernparcours sind dabei die wichtigsten Instrumente im Werkzeugkasten der Grande-Dame des Horsemanship. Obwohl inzwischen mehr als tausend diplomierte Trainer in 27 Ländern ihre Methode weitergeben, ist sie selbst auch mit 84 Jahren noch ständig unterwegs. „Die Equitana ist sehr, sehr wichtig für mich. Ich kann es kaum abwarten bis zur nächsten Messe, weil ich dort immer etwas lerne“, betont die Amerikanerin. 

Training mit unbekannten Pferden

Dr. Vivian Gabor demonstriert während der gesamten Messelaufzeit im Tagesprogramm, wie sie mit Pferden arbeitet. Ihre Methoden veranschaulicht sie besonders im Training mit ihr komplett unbekannten Teilnehmerpferden. Ganz ohne vorheriges Kennenlernen kann sie zeigen, dass gewisse Grundmuster und Verhaltensweisen universell einsetzbar sind, um Vertrauen zwischen Mensch und Pferd aufzubauen. 

© Equitana
Dr. Vivian Gabor hat sich wissenschaftlich mit dem Verhalten von Pferden beschäftigt. 

© Equitana
Der Extreme Trail schult Körpergefühl, Balance und stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Reiter und Pferd. 

Extreme Trail: Gleichgewicht und Vertrauen schulen

Der Extreme Trail ist eine Mischung aus Abenteuerspielplatz und Kletterpark für das Pferd. Baumstämme, Brücken, Wippen, Wasser sowie unterschiedliche Bodenverhältnisse gilt es zu meistern. Horsemanship-Trainer Tom Büchel und sein Team bauen verschiedene Hindernisse bei der Equitana auf und demonstrieren, wie sich Brücke oder Balance Beam (Schwebebalken) sicher und stressfrei überwinden lassen. In Kooperation mit weiteren bekannten Ausbildern wie Yvonne Gutsche, Alexandra Stocks oder Sandra Schneider und unterstützt von einigen seiner Reitschüler erläutert Tom Büchel im Tagesprogramm, wie Reiter und Pferd solche Herausforderungen erfolgreich absolvieren. 

Weitere Lehrstunden

Im Tagesprogramm sind zahlreiche weitere Lehrstunden geplant. So präsentiert beispielsweise StepOne eine Einheit mit Tanja Riedinger von Native Horses sowie mit Arien Aguilar.  Darüber hinaus zeigen Katja Schnabel, Yvonne Gutsche, Sandra Schneider und Michael Geitner, worauf es ihnen bei der Ausbildung von Reiter und Pferd ankommt und wie sie Lösungsansätze für individuelle Schwierigkeiten finden. 

Lehrstunden und Demonstrationen verschiedener Trainer sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana und den Ausbildungsabend mit Bernd Hackl sind im Ticketshop erhältlich. Uhrzeiten und weitere Details gibt es in unserer Programmübersicht. Darüber lässt sich auch ein ganz persönlicher Messeplan zusammen stellen.