• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Innovationspreis: Das ist die Jury 2023

© Equitana
Die Verleihung des Innovationspreises findet währdend der Equitana 2023 statt. 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Ein unabhängiges Fachgremium aus unterschiedlichen Bereichen des Pferdesports entscheidet über die Gewinner. 

Der Innovationspreis zeichnet auch in diesem Jahr die besten Ideen für Pferdehaltung, Training und Transport aus. Die Anmeldephase läuft noch bis zum 9. Januar, dann sichtet eine unabhängige Fachjury die eingereichten Entwicklungen. Für die Nominierung der Teilnehmer prüft sie zunächst, ob die verschiedenen Produkte in den einzelnen Kategorien den formalen Anforderungen entsprechen. Die Entscheidung über die besten Entwicklungen der vergangenen 24 Monate fällt während der Equitana. Bei verschiedenen Messerundgängen schauen sich die Jurymitglieder die nominierten Produkte genau an und küren anschließend die Sieger. Die feierliche Verleihung erfolgt während der Equitana im März. 

Prof. Dr. Dirk Winter

Prof. Dr. Dirk Winter ist Lehrstuhlinhaber der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebes Jungborn. Sein Schwerpunkt ist die bedarfsgerechte Fütterung.

© privat
Prof. Dr. Dirk Winter 

Uwe Karow 

Uwe Karow ist Pferdewirtschaftsmeister, Betriebsberater und Inhaber der UKB Betriebsberatung Reitstall. Außerdem ist er Sachverständiger in den Bereichen Landwirtschaft, Zucht und Haltung von Pferden und ehemaliges Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) im Deutschen Reiter und Fahrerverband. 

© Pferdebetrieb
Uwe Karow

Britta Schielke

Die Diplom-Agraringenieurin Britta Schielke ist als Expertin beim Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen sowie als Zuchtleiterin und Zuchtrichterin tätig. Sie stammt aus einer Pferdezuchtfamilie, ist selbst Reiterin und hat nach ihrem Studium in verschiedenen Pferdezuchtverbänden gearbeitet.

© privat
Britta Schielke

Linda Krüger

Linda Krüger ist Chefredakteurin des Fachmagazins Cavallo. Nach ihrem juristischen Staatsexamen absolvierte sie eine journalistische Ausbildung und ist seit 2004 als Redakteurin mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Haltungsthemen tätig. Vor vier Jahren übernahm sie die Leitung des Magazins. Der Reitsport fasziniert sie seit früher Kindheit, inzwischen hält sie mehrere eigene Pferde.

© privat
Linda Krüger

Jan Tönjes

Als Chefredakteur des Fachmagazins Reiten & Fahren St. Georg setzt sich Jan Tönjes intensiv mit den aktuellen Themen aus Sport und Zucht auseinander. Doch auch privat ist er selbst begeisterter Reiter und Züchter und verbringt einen großen Teil seiner Freizeit im Stall. 

© Ludowiga von Korff
Jan Tönjes

Stefan Schneider

Stefan Schneider ist Tierarzt und darüber hinaus auf internationalen Turnieren in der Working Equitation hocherfolgreich. Auf seiner Anlage in Kirchheimbolanden, die er gemeinsam mit seiner Partnerin Uta Gräf führt, bildet er junge Pferde aus und beschäftigt sich intensiv mit artgerechten Haltungsformen. 

© Equitana
Stefan Schneider

Dr. Britta Schöffmann

Als Grand Prix Reiterin, langjährige Richterin und Autorin hat sich Dr. Britta Schöffmann im Dressursport einen Namen gemacht. Sie ist außerdem eine gefragte Trainerin und vermittelt ihre Erfahrungen bis zur schweren Klasse an ihre Schüler weiter. 

© Equitana
Dr. Britta Schöffmann

Greta Busacker

Greta Busacker folgt dem Vorbild ihrer Mutter Ingrid Klimke. Sie ist bereits U21-Europameisterin in der Vielseitigkeit und auch im Dressurviereck erfolgreich. Im Sattel von Equitanas Firlefranz galoppierte sie unter anderem bei den Westfälischen Meisterschaften der Jungen Reiter an die Spitze. 

© privat
Greta Busacker

Anja Federwisch

In den Sozialen Medien hat sich Anja Federwisch als Influencerin erfolgreich etabliert. Mehr als 200.000 Interessierte folgen ihrem Instagram-Kanal. Dort berichtet sie aus ihrem Alltag mit ihrem Haflinger Sam und Warmblut-Wallach Disney. 

© Equitana
Anja Federwisch