Faszination Gangpferde
Die internationale Gangpferdevereinigung zeigt verschiedene Rassen und unterschiedliche Reitweisen.
© Equitana
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Die Internationale Gangpferdevereinigung (IGV) präsentiert in Mannheim verschiedene Rassen. Die Trainer des Verbandes erläutern Gemeinsamkeiten und Unterschiede einzelner Reitweisen.
Ob Paso Peruano American Saddlebred, Aegidienberger oder Isländer - unter dem Dach der Internationalen Gangpferde-Vereinigung finden sie alle ein Zuhause. Die besondere Faszination von Tölt, Pass und Walk machen die Mitglieder während der Equitana Open Air in Mannheim spürbar. Gleichzeitig geben erfahrene Ausbilder Einblicke in unterschiedliche Reitweisen und Trainingsmethoden.
Working Equitation für Mehrgänger
Andrea Jänisch legt ihren Schwerpunkt auf die Working Equitation speziell für Gangpferde. Sie erläutert den Einstieg und zeigt, wie sich Übungen sinnvoll aufbauen und korrekt reiten lassen. Für fortgeschrittene Reiter gibt sie Tipps im Umgang mit der Garrocha - vom leichten bis zu weiterführenden Lektionen.
Barock trifft Tölt
Sarah Seifert lässt als Trainerin A die klassisch-barocke Reiterei mit dem Tölt zusammen treffen und zeigt anschaulich, warum sie beides für eine gelungene Verbindung hält. Gemeinsam mit Laura Arnhold, Trainer B und OsteoConcept Coach demonstriert sie außerdem die gewichtslose Arbeit an der Hand und am langen Zügel - von den Anfängen bis zu schweren Lektionen. Laura Arnhold geht in einer eigenen Einheit auf das Thema Gesundheit ein und erläutert Biomechanik und Muskelaufbau für das Reitpferd.
Das gesamte Tagesprogramm ist im Ticketpreis inklusive.