• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Sicher verladen mit Luuk Teunissen

Luuk Teunissen legt den Schwerpunkt diesmal auf das Thema Verladetraining.

© Equitana

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Der Horsemanship-Trainer beschäftigt sich in Mannheim mit Verladeschwierigkeiten und der ersten Annäherung an junge Pferde. 

Das Pferd steht vor dem offenen Anhänger und weigert sich standhaft, auch nur einen Fuß auf die Rampe zu setzen. Dieses Problem kennen viele Pferdebesitzer. Wege zu einer Lösung zeigt der Horsemanship-Trainer Luuk Teunissen während der Equitana Open Air in Mannheim. Schritt für Schritt erläutert er sein Verladekonzept und gibt Tipps, wie die Besitzer in verschiedenen Situationen richtig reagieren. 

Bindung zwischen Mensch und Tier

Der gebürtige Niederländer beschäftigt sich bei seinen Auftritten im Tagesprogramm außerdem damit, wie er das Vertrauen von ganz jungen Pferden gewinnt. Sein Ziel ist es, eine Bindung zwischen Mensch und Pferd zu schaffen, die auf gegenseitigem Verständnis und Respekt basiert. Er demonstriert am Beispiel von Teilnehmerpferden, wie er mit einem fremden Tier Kontakt aufnimmt und die Basis für eine erste Kommunikation aufbaut. 

Das Programm an allen drei Festivaltagen ist im Eintrittspreis inklusive.