• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Ingrid Klimke und Hale Bob OLD - eine ganz besondere Partnerschaft

© CHIO Aachen
Gemeinsam mit Carmen Thiemann (links) und dem langjährigen Bundetrainer Hans Melzer (rechts) verabschiedete Ingrid Klimke Hale Bob OLD beim CHIO Aachen aus dem Sport.  

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Die Reitmeisterin erzählt, was sie mit ihrem langjährigen Erfolgspferd verbindet und wie die Zukunft für den Braunen aussieht. 

Sein Name ist so kometenhaft wie seine Karriere. Hale Bob OLD - genannt Bobby - zählt zu den besten Vielseitigkeitspferden der vergangenen Jahre. Gemeinsam mit seiner Reiterin und Besitzerin Ingrid Klimke war er bei sechs Championaten am Start und galoppierte mit ihr dreimal zu EM-Gold, zu olympischem Silber und zu Bronze bei den Weltmeisterschaften in Tryon. Nach 14 erfolgreichen Jahren hat Ingrid Klimke ihren treuen Sportpartner beim CHIO in Aachen in den Ruhestand verabschiedet. 

Wunderschöne Glücksmomente

“Ich verdanke ihm einfach wunderschöne Glückmomente”, sagt Ingrid Klimke rückblickend. Dabei war es zunächst keineswegs Liebe auf den ersten Blick. Mit seinem Dickkopf machte es Bobby seiner Reiterin nicht gerade einfach, ihn und sein Temperament zu kontrollieren. Mithilfe der Bundestrainer Hans Melzer und Chris Bartle wuchs das Paar jedoch immer mehr zusammen. “Bobby ist einfach ein ganz besonderes Kerlchen - immer schon gewesen. Ich habe ganz viel von ihm gelernt”, betont Ingrid Klimke. Sie schätzt besonders seine Schnelligkeit, sein Geschick und seine Ausdauer. Diese drei herausragenden Eigenschaften machten ihn zum perfekten Geländepartner. Dabei war Bobby 2009 zunächst als Springpferd in den Stall von Ingrid Klimke gekommen.  Seine Passion für die Vielseitigkeit entdeckte er mit ihr. “Er war so in seinem Element, wenn er durch das Gelände sauste. Er ist ein Ausnahmepferd." 

Ruhestand im Grünen

Nach 19 Siegen auf der internationalen Bühne darf sich Bobby nun zur Ruhe setzen und seine Sehnenverletzung auskurieren, die er sich beim Nationenpreis in Pratoni del Vivaro zugezogen hat. Er bleibt weiterhin in seiner gewohnten Box in Münster, bekommt den einen oder anderen Kumpel für die Weide an seine Seite und natürlich die liebevolle Pflege von Carmen Thiemann. Für Ingrid Klimke geht es sportlich mit Siena just do it weiter, die in Bobbys große Hufspuren fußen soll. 

Mehr über Ingrid Klimke persönlich, ihren Trainingsalltag und ihre Pferde erfahrt Ihr auch im Equitana-Podcast.

Was Ingrid Klimke zum Abschied von Bobby sagt, haben wir auch im Video für Euch festgehalten.