Ingrid Klimkes mentale Turnier-Routinen
© EQUITANA
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
In der zweiten Episode der EQUITANA Content-Reihe „Mentale Fitness“ mit Olympiasiegerin Ingrid Klimke liegt der Fokus auf der Bedeutung fester Prüfungsroutinen für den Erfolg. Unterstützt von EQUITANAs Firlefranz, der im Hintergrund seine Freizeit auf der Koppel genießt, teilt Ingrid persönliche Rituale, die ihr helfen, mental stark und fokussiert zu bleiben.
Wer seine Prüfungsroutinen verbessern möchte, erhält in dieser Episode praktische Tipps und Tricks.
Ingrids Top Tipp: Auch kritische Momente durchspielen
Eine von Ingrids wichtigsten Gewohnheiten ist es, sich vor der Prüfung zurückzuziehen, um sich mental auf die bevorstehende Aufgabe, den Springparcours oder den Geländekurs vorzubereiten. In dieser Zeit geht sie jeden Prüfungsaspekt mehrfach gedanklich durch – vom Anreiten der Hindernisse über die Minutenpunkte und die Anzahl der Galoppsprünge. Wichtig: Dabei stellt sich Ingrid nicht nur die ideale Runde vor, sondern auch kritische Momente, die eine schnelle Reaktion im Wettkampf erfordern. Dieses Visualisieren unterstützt die erfahrene Reiterin dabei, fokussiert und selbstsicher in den Wettkampf zu gehen. Denn: Wer sich regelmäßig bestimmte Bewegungsabfolgen und Szenarien vorstellt, kann Automatismen schaffen, in kritischen Augenblicken nicht nur intuitiver und schneller, sondern auch effizienter und präziser reagieren.
Schlüsselmoment: Die Minuten vor dem Aufsitzen
Ein weiterer wichtiger Moment: Wenn Ingrid in Turniermontur in den Stall kommt, übernimmt sie die Pferde zwar vorbereitet – also geputzt, eingeflochten, gesattelt und mit Beinschutz versehen – aber stets ungezäumt von ihrer langjährigen Pflegerin Carmen Thiemann. „Das Anlegen von Trense oder Kandare sowie das Führen und weitere Vorbereiten bis zum Aufsitzen sind Momente, die mir gehören“, beschreibt Ingrid Klimke und verrät, dass sie die Zweisamkeit mit dem Pferd auch dazu nutzt, die bevorstehenden Aufgaben sprichwörtlich durchzusprechen.
Im Video verrät Ingrid außerdem, warum sie inzwischen jede Dressuraufgabe vor Prüfungsbeginn im Schritt durchreitet, warum ihr „Schläfchen heilig sind“ und wieso die eigenen Routinen klar an Familie und Team kommuniziert sein sollten.