Weitere Events:

Weitere Events:

HOP TOP SHOW

HOP TOP SHOW

EOA@HOME

EOA@HOME

EQUITANA OPEN AIR NEUSS

NEUSS

EQUITANA OPEN AIR MANNHEIM

MANNHEIM

EQUITANA

WELTMESSE DES

PFERDESPORTS

  • Für Besucher
    • EQUITANA for a Day & EQUITANA Shopping Week
    • FAQ
    • Daten & Fakten
    • Aussteller & Produkte
    • Themenwelten
    • Abendshows
    • Education
    • Stars
    • Anreise & Hotel
  • Für Aussteller
    • FAQ
    • Aussteller werden
    • Werbung & Sponsoring
    • EQUITANA Innovationspreis
    • Firmenevents
    • DIE NEUE MESSE
    • EQUITANA international
  • Media
    • Presse
    • News
    • Newsletter Abo
    • Videos
    • Partner
    • Logo & Banner Download
    • Star-Stimmen
    • EQUITANAs Firlefranz
  • Logout
  • Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • Englisch Englisch
  • Für Besucher
    • EQUITANA for a Day & EQUITANA Shopping Week
    • FAQ
    • Daten & Fakten
    • Aussteller & Produkte
    • Themenwelten
    • Abendshows
    • Education
    • Stars
    • Anreise & Hotel
  • Für Aussteller
    • FAQ
    • Aussteller werden
    • Werbung & Sponsoring
    • EQUITANA Innovationspreis
    • Firmenevents
    • DIE NEUE MESSE
    • EQUITANA international
  • Media
    • Presse
    • News
    • Newsletter Abo
    • Videos
    • Partner
    • Logo & Banner Download
    • Star-Stimmen
    • EQUITANAs Firlefranz
  • Logout
  • DE
  • EN
  • Home»
  • Für Besucher»
  • Tagesprogramm»
  • Programmsuche EQUITANA 2019»

Claudia Münch

Claudia Münch
Name

Claudia Münch

Person-Description

Dr. Claudia Münch ist Mitglied des Arbeitskreises Bodenarbeit der FN, hat das erste Bodenarbeitsabzeichen mitgestaltet und in 2018 das Bodenarbeitsabzeichen Stufe 2 für die APO 2020 konzipiert. Sie ist Co-Autorin des FN-Buches „Pferde verstehen - Umgang und Bodenarbeit“ und des neuen FN-Praxishandbuches für Pferdehalter. Sie produzierte zur „Ausbildung am Boden“ bereits zwei Lehrfilme mit dem FNverlag. Claudia Münch hat eine besondere Form der Bodenarbeit entwickelt, die auch die reiterliche Entwicklung in vielfacher Hinsicht unterstützt und immer mehr ambitionierte Reiter und Ausbilder aus Sport und Freizeit begeistert.


"Es ist ein eigener Bereich neben der Dressur, dem Springen, dem Westernreiten oder der Vielseitigkeit, der ebenfalls ein systematisches Training erfordert. Die Basis aller Bodenarbeitsformen liegt in der geführten Bodenarbeit. Die Pferde lernen punktgenau mit dem Menschen anzutreten, anzuhalten, das Gangmaß zu vergrößern, die Gangart zu wechseln oder rückwärts zu treten. Ein wichtiges Ziel meiner Bodenarbeit besteht darin, die Hilfen immer weiter zu minimieren, so dass das Pferd später auf kaum sichtbare Impulse auf den Menschen reagiert und die einzelnen Übungen willig, präzise und gelassen durchführt. 


Bodenarbeit gibt viel Aufschluss über uns selbst und über unsere Wirkungsweise. Pferde sind großartige Lehrmeister für Körpersprache, Klarheit und Präsenz.


Wichtig ist, dass wir uns auf unser Pferd einlassen und ihm auch den Raum lassen, mit uns zu kommunizieren und Vertrauen zu uns zu fassen.


Sie werden erstaunt sein, auf welche Art und Weise Ihr Pferd zu Ihnen Kontakt aufnimmt, um Ihnen gefallen zu wollen. Gerne zeige ich Ihnen den Weg zu einem harmonischen Miteinander mit Ihrem Pferd."


Im Rahmen von EQUITANA Education wird Claudia Münch einen eigenen Seminartag zum Thema "Gymnastizierung und Konzentrationsförderung am Boden" gestalten.


Kurzinterview mit Claudia Münch:


1) Wie kamen Sie zu den Pferden?


Mein Papa hat mich bereits mit drei Jahren jeden Sonntag auf ein Pony gesetzt und mich dann glücklich durch den Wald geführt. Ab diesem Zeitpunkt gab es in meinem Leben keine Zeit mehr ohne Pferde.


2) Was ist Ihnen bei der Ausbildung eines Pferdes am wichtigsten?


Ich wünsche mir ein motiviertes Pferd, dass Freude an der gemeinsamen Arbeit mit uns hat. Der Schlüssel zu einem harmonischen Umgang ist der richtige Einsatz von Lob und Korrektur. Wenn unsere Pferde sich „fair“ behandelt fühlen und verstehen worum es geht, belohnen sie uns dafür mit Eifer, Konzentration und großer Lernbereitschaft.


3) Was würden Sie den Teilnehmern bei „EQUITANA Education“ gern vermitteln?


Den Auftakt bildet eine Vorführung wo wir gymnastizierende Lektionen wie Schulterherein, Travers, sidepass und Elemente aus dem Geschicklichkeitstraining vorstellen. Im Laufe des Tages möchte ich einzelne Lernschritte erklären und besonders auf das richtige Timing und die richtige Dosierung der Hilfengebung eingehen. Wünschenswert ist, dass die Hilfen irgendwann einmal nahezu unsichtbar sind. Dazu gibt es viele Trainingstipps, wie wir die Konzentrationsfähigkeit der Pferde verbessern können.

Company-Information

Dr. Claudia Münch

Ohligser Str. 65
42781 Haan
Germany

Contact-Details

Phone: 02129 3639911
E-Mail: cm@bodenarbeit.net
Web: https://bodenarbeit.net




Reed Exhibitions Deutschland
  • INFORMATION
  • Corona-Virus: Wichtige Informationen
  • Media
  • Kontakt
  • Newsletter Abo
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Preference Centre
  • Dienstleisterverzeichnis
  • Impressum
  • Sitemap

VISIT US

facebook Instagram linkedin twitter youtube RSS-Feed

PARTNER

fama FKM reed green ufi

© 2021 Reed Exhibitions Deutschland GmbH info@equitana.com T: +49 211 90191-201 www.equitana.com What can we do better? RELX